
Das Projekt Slam City
Das Projekt Slam City umfasst drei Bereiche.
- Schulworkshops zum Thema Poetry Slam und bei Interesse schulinterne Vorentscheide (auf Anfrage)
- öffentliche Poetry Slam Workshop zu günstigen Teilnahmekonditionen
- Die Schüler Stadtmeisterschaft im Poety Slam
Die Schulworkshops:
Durch Sponsoren oder Kulturvereine können Schulworkshops zu 50% bezuschusst werden. Die anderen 50% trägt die Schule oder die Schüler selbst, wenn sie sich einen wünschen. Die Kosten für einen zweitägen Workshop liegen somit unter 100 Euro für die Schule oder bei ca. 20 Teilnehmern maximal 5 Euro pro Person. Die Workshops finden idealer Weise an zwei Schultagen für jeweils vier Schulstunden statt und werden ab der achten Klasse empfohlen. Teilnehmende Schüler sollten für diese Zeit vom Unterreicht befreit werden.
Pädagogischer Hintergrund:
Geschult werden bei den SchülerInnen die eigenen Kreativität, der Umgang mit der deutschen Sprache, soziale Kompetenzen und die Ausdrucksfähigkeit in Stimme und Körper. Poetry Slam Workshops fördern den Spaß an der Literatur, den Mut eigene Ideen umzusetzen und das freie Sprechen vor einem Publikum. Die Workshops umfassen folgende Inhalte:
- Methoden zur Ideenfindung
- Kreatives Schreiben
- Sprachliche Gestaltung des Textes
- Performance
- Umgang mit dem Mikrofon
- Präsentation
- Historischer Abriss zur Entwicklung des Poetry Slam
Schulinterne Vorentscheide:
Bei entsprechendem Interesse können schulinterne Vorentscheide durchgeführt werden. Hierbei empfehlen sich die letzten beiden Schulstunden. Zu dieser Veranstaltung sollten alle SchülerInnen ab der achten Jahrgangsstufe freigestellt und die Eltern eingeladen werden. Im Idealfall wird 1 Euro pro Zuschauer eingesammelt. Die Einnahmen fließen zu 50% in die Finanzierung der Abschlussveranstaltung, über die weiteren 50% kann die Schule selbst entscheiden. Z.B. können damit auch die Workshopksten finanziert werden. Der Sieger des Vorentscheids nimmt sicher an der U20 Stadtmeisterschaft teil. Die Durchführung der Vorentscheide sollte prinzipiell in der Schule selbst stattfinden (Aula, Turnhalle, etc.), die Technik kann gestellt werden. Bei Undurchführbarkeit eines Vorentscheids (aufgrund zeitlicher oder räumlicher Hindernisse oder wegen zu geringem Interesse seitens der Workshopteilnehmer) wird in einer internen Wahl der Workshopteilnehmer der Vertreter der jeweiligen Schule ermittelt.
Öffentlicher Poetry Slam Workshop
Wenn sich nicht genügend Teilnehmer an einer Schule finden oder keine Interesse seitens der Schulleitung besteht, können interessierte SchülerInnen aus Stadt und Landkreis Ansbach an einem öffentlichen Workshop teilnehmen. Dieser kann ab 8 TN stattfinden. Die Unkostenpauschale beträgt für den einen zweitägigen Workshop lediglich 5 Euro, der übrigen Kosten sind durch Sponsoren und Kulturvereine bezuschusst.
Die Stadtmeisterschaft…
.. im Poetry Slam für Schüler bis 20 Jahre fand bereits zweimal in Ansbach statt. 2010 im Theater Ansbach und 2012 in den Ansbacher Kammerspielen.
Kommentar verfassen